Schörfling, Oberhehenfeld - Heute fand unsere Pflichtbereichsübung statt, Veranstalter war die FF-Oberhehenfeld. Angenommen wurde ein Brand im Sägewerk Riedl. Neben den Löscharbeiten waren auch vermisste Personen zu finden.
Am 19.09.2015 um 15.00 Uhr wurden fünf Feuerwehren mittels Sekundenalarm zur jählich stattfindenen Herbstübung gerufen. Als Brandobjekt diente die Firma Riedl Erdbau in der Gahberggasse 15, direkt neben der Umfahrungsstrasse.
Als Löschübung angelegt war der Auftrag, das Areal der Firma Stern & Hafferl mit Hochdruck zu Waschen. In Zuge dessen wurde auch gleich das Areal der Firma KFZ Fellner geflutet und gereinigt.
Eine Leiterübung in einem neuen Wohnbau in der Khevenhüllerstraße sollte die Grenzen der Möglichkeiten ausloten. Vorhandene Fluchtwege und andere Möglichkeiten um in alle Wohnungen zu gelangen galt es heraus zu finden.
Schörfling - Eines der schlimmsten Szenarien stand diesmal bei unserer wöchentlichen Übung am Programm. Nach einem Unfall mit einem Gefahrenguttransport war auch noch ein Brand ausgebrochen!
Der Löschangriff vom Tanklöschfahrzeug aus sowie das Erstellen der Saugleitung und Aufbau einer Zubringerleitung waren das Thema. Allem voran trainiert werden sollte das koordinierte und rasche Arbeiten der Trupps.
...über lange Wegstrecken. Wie das Thema schon sagt: viele Schläuche legen. Aber nicht nur darum geht es bei dieser Übung, sondern auch das mit einberechnen von Geländeunebenheiten und den daraus resultierenden Druckunterschieden.